Conrad Connect
Conrad Connect ist eine Plattform zum Verbinden eurer smarten Geräte. Dadurch könnt ihr beispielsweise eure Philips Hue, OSRAM Lightify oder WiZ Lampen miteinander verbinden oder kreative Verbindungen zwischen euren Smart Home Geräten erschaffen. Dazu erstellt oder importiert ihr sogenannte Projekte, in denen ihr automatisierte Handlungen zwischen euren smarten Gegenständen erstellen könnt. Außerdem könnt ihr euch eine Dashboard-Übersicht erstellen. Dort seht ihr in sogenannten Widgets (kleine viereckige Kacheln) die Informationen eurer Smart Home Geräte. So habt ihr die wichtigsten Infos eures Smart Home auf einen Blick verfügbar. Ihr könnt euch beispielsweise die Werte eurer Temperatursensoren an den jeweiligen Standorten anzeigen lassen, euren Stromverbrauch erfassen oder euch anzeigen lassen, ob noch Fenster oder Türen geöffnet sind.
In Conrad Connect könnt ihr eure Geräte ganz einfach miteinander verbinden. Viele Smart Home Nutzer besitzen offene Systeme, die nicht zentral steuerbar sind. Conrad Connect ändert das. Hier könnt ihr verschiedene Geräte miteinander in sogenannten Projekten verbinden. Dafür benötigt ihr keinerlei technisches Wissen oder Programmier-Fähigkeiten. Neugier und die Fähigkeit, eine Computermaus zu benutzen reichen dank einer Drag-and-Drop Bedienung völlig aus, um auch komplexere Projekte zu erstellen.
Ein Projekt ist im Grunde genommen einfach die Erstellung von Verbindungen zwischen smarten Geräten. Ein Projekt folgt immer folgendem Vorgehen: Wenn dies passiert, dann mache jenes. Beispiel: Wenn der Wecker klingelt, fahre sämtliche Rollläden im Haus hoch.
Um in Conrad Connect Projekte zu erstellen, solltet ihr wissen, was Sensoren und Aktoren sind. Ein Sensor misst Daten. Somit sind alle Geräte, mit denen ihr etwas messt (Temperatursensor, Fenstersensor, Fitbit) Sensoren. Alle Geräte, die daraufhin eine Handlung vornehmen sind Aktoren. Wenn ihr zum Beispiel ein Projekt erstellt, das euer Licht abends rot färbt, wenn ihr weniger als 5000 Schritte mit der Fitbit gemessen habt, sind die Lampen Aktoren und die Fitbit Watch ist der Sensor.
Conrad Connect ist in der Basisversion kostenlos. Das bedeutet, dass ihr ein Dashboard mit 12 Widgets und bis zu drei Projekte kostenfrei erstellen könnt. Die Summe der Aktoren und Sensoren ist in einem Projekt auf acht begrenzt. Kostenpflichtig kann die Anzahl an Dashboards und die Anzahl an erstellbaren Projekten erhöht werden. Außerdem sind weitere kostenpflichtige Features und Services erhältlich.
Conrad Connect wird über den Browser genutzt. Einfach die Website aufrufen und registrieren (https://conradconnect.com/de/register).
Ja. Es lassen sich beispielsweise Lichtschalter, Steckdosen oder Thermostate von Heizungen einfach smart nachrüsten.
Die Geräte bleiben weiterhin klassisch über eure Smart Speaker beziehungsweise eure Apps steuerbar. Ihr könnt aber auch Aktionen über Conrad Connect auslösen oder Projekte soweit automatisieren, dass ihr eine Aktion gar nicht mehr manuell anstoßen müsst.
OTTO ready automatisiert das Nachbestellen von Verbrauchsgegenständen des Haushalts wie beispielsweise Spülmaschinensalz und Batterien. Nach einer Erstkonfiguration bestellen Eure Smart Home Geräte Ihren Nachschub eigenständig. OTTO ready ist in der Home Connect App integriert und kann ganz einfach eingerichtet werden. Außerdem können auch andere Smarte Geräte ohne Home Connect App an OTTO ready angebunden werden, indem ihr ein entsprechendes Projekt bei Conrad Connect importiert oder erstellt.
Als erstes müsst ihr OTTO ready aktivieren (Verlinkung zu Beschreibung: „Wie aktiviere ich OTTO ready?“). Danach steht euch bei der Erstellung von Projekten ein OTTO ready-Aktor in der Liste zur Verfügung. Diesen platziert ihr per Drag-and-Drop in eurem Projektentwurf und nehmt die notwendigen Einstellungen vor (Produkt/e hinzufügen, Auslöser definieren).
Ein kleiner Fehler in einem automatisierten Projekt kann schnell dazu führen, dass eine Bestellung immer wieder ausgelöst wird. Dennoch bedeutet das nicht, dass ihr dadurch pausenlos Bestellungen bei OTTO auslöst. Eine Bestellung wird nämlich erst ausgelöst, wenn ihr die automatisiert erstellte Bestellung in eurer OTTO App bestätigt. So werden ungewollte Bestellungen vermieden und ihr bekommt die wichtigsten Informationen einer Bestellung (Bestellmenge und Preis) immer mit.
Durch die endgültige Bestellbestätigung habt ihr jederzeit die volle Kontrolle darüber, was ihr bestellt und welchen Preis ihr dafür bezahlt. So wisst ihr stets Bescheid, wenn ein Preis sich ändern sollte.
Um OTTO ready in Deine Conrad Connect Projekte zu integrieren, sieh dir einfach die Beschreibung an (Verlinkung zu: „Wie aktiviere ich OTTO ready?“).
Nein. Conrad Connect bietet auch die Möglichkeit, nach Begriffen zu suchen und so fremde Projekte zu „kopieren“ und zu bearbeiten.
Ja, die Projekte werden vollständig importiert. Daher werde auch Produkte importiert, die eigentlich gar nicht in der Favoritenliste enthalten waren. Die Bestellmengen werden ebenfalls kopiert.
Wenn du Fragen zu ConradConnect hast, wende dich gerne an deren Help-Center (https://help.conradconnect.de/hc/de?_ga=2.85786009.1816729086.1589960202-900518735.1589960202)
Für Informationen zu OTTO ready besuche gerne unsere Website (https://ottoready.com/) oder wende dich an info@ottoready.com